Der Druck – ständig perfekt sein zu müssen
Bislang lag in der allgemeinen Lebensphilosophie der Fokus oft auf beruflichem Erfolg, Karriereaufstieg und Arbeitsengagement, und viele Menschen opferten ihre persönliche Zeit, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden für den Job. Doch in der heutigen Gesellschaft erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, eine gesunde Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Leben zu finden.
Die beschleunigten globalen Veränderungen und steigende Anforderungen des modernen Lebens haben einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit vieler Menschen. In diesem Zusammenhang erleben viele Menschen jedoch auch Schwierigkeiten, mit den Herausforderungen der Work-Life-Balance und der Notwendigkeit zur Stärkung der Resilienz zurechtzukommen.
Die Gründe für diese Veränderung sind vielfältig:
- Gesundheitsbewusstsein
Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für die Auswirkungen von übermäßigem Stress und übermäßiger Arbeitsbelastung auf die körperliche und psychische Gesundheit. Menschen erkennen, dass eine bessere Work-Life-Balance zu einer insgesamt gesünderen Lebensweise beiträgt.
- Technologischer Fortschritt
Die fortschreitende Digitalisierung und die Möglichkeit, jederzeit und überall zu arbeiten, haben dazu geführt, dass Arbeit oft in den persönlichen Raum eindringt. Dies hat die Notwendigkeit einer klaren Trennung zwischen Arbeitszeit und persönlicher Zeit unterstrichen.
- Wertewandel
Die Prioritäten und Werte vieler Menschen haben sich verschoben. Statt ausschließlich auf beruflichen Erfolg zu setzen, legen viele nun Wert auf persönliche Erfüllung, Zeit mit der Familie, soziale Interaktionen und persönliche Entfaltung.
- Generation Y und Z
Jüngere Generationen (Millennials und Generation Z) setzen verstärkt auf eine ausgewogene Lebensgestaltung. Sie streben nach Flexibilität, Freiheit und einem sinnvollen Gleichgewicht zwischen Arbeit und persönlichem Leben.
- Familienstrukturen
Veränderungen in Familienstrukturen, in denen beide Partner berufstätig sind und eine größere Verantwortung für die Kindererziehung tragen, haben dazu geführt, dass die Work-Life-Balance für das Wohlbefinden der Familie von entscheidender Bedeutung ist.
Infolge dieser Veränderungen hat der Begriff “Work-Life-Balance” eine neue Bedeutung bekommen. Er steht nun für die bewusste Integration von Arbeit und persönlichem Leben, um ein erfülltes, gesundes und zufriedenstellendes Leben zu führen.
Auch “Resilienz” steht in diesem Zusammenhang im Fokus
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, Krisen zu bewältigen und diese als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Es ist die psychische Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, trotz widriger Lebensumstände, traumatischer Erfahrungen oder großer Belastungen stabil zu bleiben, sich zu erholen oder sogar zu wachsen.
Vor der Etablierung des Begriffs “Resilienz” wurden in der deutschen Sprache eher umschreibende Begriffe oder Phrasen verwendet, um die psychische Widerstandsfähigkeit oder das “Sich-nicht-Unterkriegen-lassen” zu beschreiben. Wörter wie “Widerstandsfähigkeit”, “Zähigkeit”, “Stehvermögen” oder “Unverwüstlichkeit” wurden gerne als Beschreibung positiver Eigenschaften benutzt.
Der Begriff “Resilienz” steht in diesem Zusammenhang definitiv in einem besonderen Fokus. Resilienz wird immer mehr als entscheidender Faktor für eine effektive Bewältigung der Anforderungen und Belastungen im Berufs- und Privatleben angesehen. ImFlexibilität und Anpassungsfähigkeit
Resilienz trägt zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Menschen mit hoher Resilienz können sich leichter auf neue Arbeitsanforderungen, Veränderungen im Unternehmen oder im persönlichen Leben einstellen.Kontext der sich ändernden Lebensphilosophie und der Betonung von Work-Life-Balance nimmt die Resilienz eine zentrale Rolle ein.
Bereiche, in denen Resilienz einen besonderen Fokus erhält:
- Stressbewältigung und Resilienz
Resilienz befähigt Menschen, mit Stress und Herausforderungen besser umzugehen. Sie lernen, sich schneller zu erholen und ihre emotionale Stabilität zu bewahren, was entscheidend ist, um eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Resilienz trägt zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Menschen mit hoher Resilienz können sich leichter auf neue Arbeitsanforderungen, Veränderungen im Unternehmen oder im persönlichen Leben einstellen.
- Gesunde Prioritätensetzung
Resiliente Menschen sind besser darin, kluge Entscheidungen zu treffen und ihre Prioritäten zu setzen. Sie wissen, wann sie “Nein” sagen müssen und wie sie ihre Energien auf die wesentlichen Aspekte ihres Lebens richten.
- Gesundheit und Wohlbefinden
Resilienz ist eng mit der psychischen und physischen Gesundheit verbunden. Menschen mit hoher Resilienz neigen dazu, gesündere Lebensgewohnheiten zu pflegen, was wiederum zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt.
- Nachhaltige Produktivität
Resilienz fördert eine nachhaltige Produktivität, da sie Menschen hilft, ihre Energie zu managen, Stress abzubauen und Krisen erfolgreich zu bewältigen, ohne in einen dauerhaften Zustand der Erschöpfung zu geraten.
Work-Life-Balance und Resilienz –
Nicht jeder kommt mit den Veränderungen zurecht
Trotz der positiven Veränderungen in der Betonung von Work-Life-Balance und Resilienz erleben einige Menschen Schwierigkeiten, sich an diese Veränderungen anzupassen.
Auffällige Gründe hierfür sind:
- Kulturelle Normen und Erwartungen
- Überlastung und Arbeitsdruck
- Angst vor beruflichen Konsequenzen
- Technologie und ständige Erreichbarkeit
- Mangel an Selbstfürsorge und Zeitmanagement
- Perfektionismus und hohe Ansprüche an sich selbst
Spezielle Personengruppen haben die meisten Probleme
Die Herausforderungen in Bezug auf Work-Life-Balance und Resilienz können Menschen jeden Geschlechts, Alters und sozialen Status betreffen. Die Auswirkungen variieren je nach individuellen Umständen, Lebensstil, Arbeitsanforderungen und persönlichen Ressourcen.
Es gibt einige spezifische Gruppen, die möglicherweise häufiger mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind:
- Eltern und Alleinerziehende
Eltern, insbesondere Alleinerziehende, stehen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kinder mit ihren beruflichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Dies kann zu einer erheblichen Belastung der Work-Life-Balance führen. - Junge Berufstätige
Junge Erwachsene, die gerade ins Berufsleben starten, können Schwierigkeiten haben, die richtige Balance zu finden, da sie oft bestrebt sind, berufliche Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihr persönliches Leben zu pflegen. - Führungskräfte und Manager
Führungskräfte und Manager stehen vor hohen beruflichen Anforderungen, die es schwierig machen können, klare Grenzen zwischen Arbeit und persönlichem Leben zu ziehen. Sie sind oft unter Druck, lange Arbeitszeiten zu leisten und sind ständig erreichbar - Menschen in anspruchsvollen Berufen
Berufe mit hohem Stressniveau, wie Gesundheitswesen, Finanzwesen, Informationstechnologie und Unternehmensberatung, können es schwierig machen, eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen, da diese Berufe oft lange Arbeitszeiten und hohe Arbeitsbelastung mit sich bringen. - Frauen (insbesondere berufstätige Mütter)
Frauen erleben manchmal zusätzliche Herausforderungen bei der Work-Life-Balance aufgrund traditioneller Geschlechterrollen und der Doppelbelastung durch Beruf und Familie. - Menschen im mittleren Alter (40-60 Jahre)
In diesem Lebensabschnitt, oft in der Mitte ihrer Karriere und der Verantwortung für Kinder oder ältere Angehörige, können Menschen mit Work-Life-Balance kämpfen, da sie vielfältige Verpflichtungen und Verantwortungen haben.
Work-Life-Balance und Resilienz in der Psychotherapie
Resilienz spielt in der Psychotherapie eine wichtige Rolle, da es ein zentrales Ziel vieler therapeutischer Ansätze ist, die Widerstandsfähigkeit und Bewältigungsfähigkeit von Individuen zu stärken.
Resiliente Personen können schwierige Situationen und emotionale Belastungen besser bewältigen und schneller wieder in einen Zustand des inneren Gleichgewichts zurückfinden.
Insgesamt ist die Förderung von Resilienz daher in der Psychotherapie ein probates Mittel zur Unterstützung von Patienten, damit sie den Herausforderungen des Lebens besser gewachsen sind und ein sinnerfülltes und zufriedenes Leben führen können.