ADHS-Sprechstunde

Sie wünschen weitere Infos?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

1. Rückrufwunsch
2. Oder anrufen
3. Kontaktformular

Ärzte & Therapeuten

Team

Lernen Sie bei uns das Team aus Fachärzten und Psychotherapeuten kennen.

ADHS-Sprechstunde bei MEINE.Klinik

ADHS: Ein Überblick

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurobiologische Störung, die häufig im Kindesalter beginnt, aber auch im Erwachsenenalter fortbestehen kann. ADHS kann das tägliche Leben erheblich beeinflussen und zu Herausforderungen in Schule, Beruf und sozialen Beziehungen führen.

Probleme und Gefahren von ADHS

ADHS äußert sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diese Symptome können individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein und führen oft zu folgenden Problemen:

  • Schwierigkeiten in Schule und Beruf: Konzentrationsprobleme und impulsives Verhalten können zu schulischen oder beruflichen Misserfolgen führen.
  • Soziale Herausforderungen: Betroffene können Probleme haben, stabile Freundschaften und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  • Emotionale Probleme: Häufig treten auch emotionale Schwierigkeiten wie geringes Selbstwertgefühl, Angstzustände und Depressionen auf.
  • Erhöhtes Unfallrisiko: Impulsivität und Hyperaktivität können das Unfallrisiko erhöhen.

Diagnostik und Behandlung von ADHS

Bei MEINE.Klinik bieten wir eine umfassende Diagnostik und Behandlung von ADHS an. Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzten und Psychotherapeuten arbeitet eng zusammen, um eine individuelle und ganzheitliche Therapie zu gewährleisten.

  • Diagnostik: Die Diagnostik von ADHS erfolgt durch eine gründliche Anamnese, standardisierte Fragebögen und Verhaltensbeobachtungen. Zudem können neuropsychologische Tests und körperliche Untersuchungen durchgeführt werden, um andere Ursachen auszuschließen.
  • Behandlung: Unsere Behandlungskonzepte sind multimodal und umfassen medikamentöse Therapie, Psychotherapie und psychoedukative Maßnahmen. Wir legen besonderen Wert auf individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Lebensumstände der Patienten zugeschnitten sind.
    1. Medikamentöse Therapie: In vielen Fällen können Medikamente helfen, die Symptome von ADHS zu lindern und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
    2. Psychotherapie: Verhaltens- und Gesprächstherapien unterstützen die Patienten dabei, Strategien zu entwickeln, um mit den Herausforderungen von ADHS besser umzugehen.
    3. Psychoedukation: Wir bieten Schulungen und Workshops an, um Patienten und ihre Angehörigen über ADHS aufzuklären und hilfreiche Bewältigungsstrategien zu vermitteln.

Unterstützung durch die Experten von MEINE.Klinik

Bei MEINE.Klinik setzen wir alles daran, unsere Patienten bestmöglich zu unterstützen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen von ADHS zu meistern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir bieten eine vertrauensvolle, individuelle und empathische Betreuung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Kind an ADHS leiden, zögern Sie nicht, unsere Experten zu kontaktieren. Gemeinsam erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihnen hilft, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Die Privatklinik in Bonn befindet sich in der Rochusstr. 289 im Stadtteil Duisdorf.