- 0228 299 77 00
Ärzte & Therapeuten

Team
Lernen Sie bei uns das Team aus Fachärzten und Psychotherapeuten kennen.
Allgemeinmedizin - Privatsprechstunde
Sie fühlen sich unwohl, benötigen eine umfassende medizinische Beratung oder eine schnelle, individuelle Untersuchung ohne lange Wartezeiten? In unserer allgemeinmedizinischen Privatsprechstunde bieten wir Ihnen eine persönliche, ganzheitliche und professionelle Betreuung – ohne Zeitdruck und mit voller Aufmerksamkeit für Ihr Anliegen.
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit
In unserer Privatsprechstunde kümmern wir uns um Ihre gesundheitlichen Fragen und Beschwerden mit einer umfassenden Diagnostik und maßgeschneiderten Therapieansätzen. Dazu gehören unter anderem:
- Allgemeine Gesundheitsuntersuchungen & Check-ups
- Abklärung und Behandlung akuter Beschwerden (z. B. Infekte, Schmerzen, Magen-Darm-Probleme)
- Chronische Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenprobleme)
- Individuelle Beratung zu Prävention und Lebensstil
- Impfberatungen
- Laboruntersuchungen und weiterführende Diagnostik
Vereinbaren Sie Ihren Termin – schnell & unkompliziert – Ihre Gesundheit sollte nicht warten.
Was ist Allgemeinmedizin?
Die Allgemeinmedizin ist eine Facharztspezialisierung und soll die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden und Fragen darstellen. Dabei werden die Persönlichkeit, das Umfeld und die (medizinische) Geschichte des Patienten gewürdigt. Ziel ist eine langfristige Arzt-Patienten-Beziehung, um eine umfassende medizinische Versorgung zu gewährleisen. Hierzu soll die Allgemeinmedizin die Patienten auf dem Weg im Gesundheitssystem begleiten und letztlich medizinische Ergebnisse gemeinsam mit dem Patienten bewerten und umsetzen. Ein Konzept hierbei ist die “gemeinsame Entscheidungsfindung” auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Leistungen im Fachgebiet Allgemeinmedizin
Wichtig: Derzeit können wir noch keine akute Behandlung bei infektiologischen Erkrankungen (akuter Magen-Darm-Infekt, Erkältung, Erkrankung der Atemwege) anbieten. Ein Umbau der Räumlichkeiten ist geplant. Dennoch können Sie sich jederzeit telefonisch oder per Video-Sprechstunde beraten lassen.
Vorsorge
Zur Prävention und Früherkennung von Krankheiten bieten wir folgende Leistungen:
- Impfungen – Alle Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. So beispielsweise Tetanus-Diphterie-Keuchhusten oder neuere Impfungen wie die bakterielle Lungenentzündung (Pneumokokken) und die Gürtelrose (Herpes Zoster), welche in der Regel ab 60 Jahren empfohlen werden.
- Darmkrebsvorsorge – wir können entsprechend den Empfehlungen den Stuhl auf verstecktes Blut testen. Bei Auffälligkeiten leiten wir weitere Diagnostik ein.
- Hautkrebsfrüherkennung – Durch diverse Fortbildungen sind wir auf das Erkennen von Krebserkrankungen der Haut geschult und können daher (zum Beispiel im Rahmen von allgemeinem Vorsorgeuntersuchungen) die Früherkennung anbieten. Bei Bedarf überweisen wir Sie zur weiteren Therapie an einen Spezialisten.
- Vorsorgeuntersuchung / Check-up – Durch das frühe Entdecken von Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck können Langzeitfolgen verhindert werden. Dazu und zur Feststellung weiterer Risikofaktoren und Krankheiten eignet sich die Vorsorgeuntersuchung. Diese beinhalten: Ausführliche Anamnese, körperlicher Untersuchung, Messung von Blutdruck, Puls und Sauerstoffversorgung, ein EKG, eine Blutuntersuchung, Urin- und Stuhltests. Zudem bieten wir Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck sowie Ultraschalluntersuchungen an. Hier legen wir die Untersuchungen je nach Risiko und Bedürfnis fest. Möglich ist hier auch eine Hautkrebsfrüherkennung. Abschließend prüfen wir den Impfpass.
Diagnostik
In unserer Klinik können wir folgende Untersuchungsmethoden anbieten:
- EKG – das Elektrokardiogramm zeichnet die elektrischen Impulse des Herzens auf der Hautoberfläche auf. Damit lassen sich Rückschlüsse auf Erkrankungen des Herzens ziehen. Unser EKG wertet 12 Kanälen aus.
- Langzeit-EKG – Bei Hinweisen auf Herzrhythmusstörungen, wie Herzrasen oder Herzstolpern, können wir über einen längeren Zeitraum ein EKG aufzeichnen und so auch kurz andauernde Herzrhythmusstörungen feststellen. Zudem verfügt unser Gerät über eine spezielle Analyse für die Herzratenvariabilität (HRV) und kann so Hinweise auf den körperlichen Trainingszustand und emotionalen Stress liefern.
- Lungenfunktionsdiagnostik – Hierbei atmen Sie durch ein Mundstück ein und aus. Das Gerät zeichnet dabei ihre Atmung auf. Dadurch können Rückschlüsse auf die Atmungsfunktion gezogen werden.
- Ultraschalluntersuchungen – Diese unschädliche Untersuchung hilft Organe und Gewebe mittels Schallwellen bildlich darzustellen. Somit können beispielsweise die Leber, Nieren und Schilddrüse sowie Lymphknoten oder Hautbefunde näher untersucht werden.
- Duplex-/Doppler Sonographie (z.B. Halsschlagadern) – Diese Sonderform des Ultraschalls hilft mittels Farbdopplersonographie den Blutfluss der Gefäße darzustellen. Somit können Ablagerungen frühzeitig erkannt werden. Engstellen (Stenosen) können so ebenfalls bewertet werden.
- Labordiagnostik – Wir kooperieren mit einem großen Laborpartner, sodass wir nahezu alle Untersuchung von Blut, Urin und Stuhl anbieten können.
- Langzeit-Blutdruckmessung – Falls es Hinweise auf eine chronische Erhöhung des Blutdrucks gibt, können wir eine Langzeitmessung durchführen. Hierbei wird in der Regel alle 30min der Blutdruck gemessen.
Therapie
Natürlich bieten wir die vollständige medikamentöse Behandlung der Inneren- und Allgemeinmedizin.
Zusätzlich bieten wir eine Infusionstherapie bei uns in der Klinik an. Dabei überwachen wir Sie entsprechend. Nach entsprechender Diagnose helfen Infusionen zur raschen Besserung der Beschwerden.
- FAQ - Häufige Fragen
- Anfahrtsbeschreibung
- Diskretion
- Kostenvoranschlag
- Rückrufwunsch
- Post Covid Syndrom - Was ist das?
Öffnungszeiten
Mo-Do 8.00-19.00 Uhr
Fr 8.00-15.00 Uhr
Weitere Infos
- Nehmen Sie zunächst Kontakt mit uns auf. Auf Wunsch rufen wir auch gerne zurück. Nutzen Sie dazu unseren Rückrufservice.
- Jetzt werden erste Fragen geklärt und ein Termin für das Erstgespräch mit dem Psychotherapeuten vereinbart
- Beginn der Therapie unter Berücksichtigung der Behandlungsmethoden
Unsere Leistungen richten sich an Privatkassenpatienten und Selbstzahler. Wenn Sie möchten bekommen Sie von uns einen Kostenvoranschlag.